Unser Jahresrückblick 2022

Das Jazzbüro-Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir lassen es noch einmal Revue passieren

Im April feierten wir den Jazz City Hamburg Sampler-Release in der JazzHall mit unserem Kultursenator Carsten Brosda und vielen Jazz Künstler*innen, die bei dem Sampler mitgewirkt haben, außerdem mit Mitgliedern unseres Vereins Jazzbüro Hamburg e.V. (hier klicken zum Mitgliedsbeitrag) und Vertretern aus unserem Szene Netzwerk von Karsten Jahnke über Tina Heine bis Sabine Bachmann von Skip Records und Pressevertretern, die darüber auch im Hamburger Abendblatt berichteten. Es fühlte sich an wie ein Familientreffen und wir denken jetzt noch gerne daran zurück.

©Thomas Panzau
©Thomas Panzau
©Thomas Panzau

Weiter ging es nach Bremen zur Messe „jazzahead!“ mit unserem „Jazz City Hamburg“ Stand. Gemeinsam mit Vertretern von Elbphilharmonie,  NDR Jazz, Karsten Jahnke, Herzog Records, Jazzlab, Skip Records, der JazzHall und anderen haben wir die Jazzszene aus Hamburg optimal präsentiert.

Zum Start der Messe durften wir über ein zweites Mal über eine Nominierung unseres Jazz Moves Blogs mit dem Jazz Moves Schnack für den Deutschen Jazzpreis freuen.

Unser Event „Do you know Franzbrötchen“ stieß bei den Messebesuchern wie immer auf großen Anklang.

©Stefanie Jensen
©Stefanie Jensen
©Stefanie Jensen

 

 

 

 

 

Gleich darauf folgte die Verleihung des Hamburger Jazzpreis an Silvan Strauss auf dem Elbjazz Festival bei schönstem Sonnenschein und einem großartigen Konzert mit ToyToy, Maria Joao und Omer Klein mit der NDR Bigband. Auf der Hauptbühne des Elbjazz Festivals wurde Silvan Strauß sein Preis von Laudatorin Maria Joao und unserer Geschäftsführerin Réka Csorba feierlich und unter gebührendem Jubel überreicht. Das war toll!

©Stefanie Jensen
©Stefanie Jensen

Gekrönt wurde das Jahr durch unser fantastisches Jazz Open Festival in Planten un Blomen, umsonst und draußen, endlich wieder wie früher, ohne Zäune und ohne Corona bedingte Auflagen. Das LineUp sprach für sich, wir haben den Jazz in seinen vielen Facetten ordentlich abgefeiert.

©Stefanie Jensen

©Stefanie Jensen
©Stefanie Jensen

Dieses Jahr konnten wir – auch dank der Gewinnung von vier Förderstiftungen für das Jazz Open Festival – erstmalig ein After-Movie produzieren lassen, zu finden auf youtube (klick hier) mit wunderschönen Impressionen des Jazz Open – falls noch nicht geschehen schaut Euch das an, das macht jetzt schon Lust auf nächstes Jahr!

Wir blicken auf viele tolle Momente dieses Jahr zurück, die insgesamt die Sichtbarkeit unserer Hamburger Jazzszene gestärkt haben.

Dank gilt all unseren Unterstützern, sei es in Form von Spenden oder ihrer freien Zeit, der Behörde für Kultur und Medien und last not least natürlich unserem engagierten ehrenamtlich mitwirkenden Vorstand.

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Geschäftsführung Réka Csorba, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Themen des Jazzbüros voranbringt.

Ab dem nächsten Jahr 2023 freuen wir uns auf die finanzielle Aufstockung unserer Institutionellen Förderung, die unser Team und unsere strukturelle Arbeit weiter stärken wird, damit wir unseren Beitrag leisten können, die Rahmenbedingungen für unsere Hamburger Jazzszene trotz krisenhafter Zeiten zukunftsfähig mit zu gestalten.

Euer Jazzbüro Team

weitere News:

PM Jazzbüro Hamburg: Kulturbehörde Hamburg unterstützt Jazzszene mit 100.000€ Gagenaufstockung

Die Hamburgische Bürgerschaft hat im Dezember 2024 eine Aufstockung der Mittel für den Hamburger Kulturetat von über 11% beschlossen. Damit wird auch eine neue Strukturförderung in Höhe von 100.000 Euro finanziert, mit der die zum Teil sehr niedrigen Gagen für Hamburger Jazzmusiker*innen aufgebessert werden sollen. Ziel ist es hier eine fairere Bezahlung zu erreichen und den Kulturstandort Hamburg dadurch noch attraktiver zu machen. Ab dem 1. Mai können Hamburger Jazzmusiker*innen die Aufstockung ihrer Konzertgage für Auftritte im Hamburger Stadtgebiet beantragen. Der Jazzbüro Hamburg e.V., Dachverband der Hamburger Jazzszene, koordiniert das Projekt und führt die Fördermaßnahme in einer Testphase unter dem Namen GAGEPLUS_Hamburg durch.

[...]

Sonnig, jazzig, entspannt und beeindruckend – Ein Rückblick auf JAZZ OPEN HAMBURG 2024

Die diesjährige Ausgabe des JAZZ OPEN HAMBURG Festival am 30. August und 1. September war ein voller Erfolg. Neun großartige Formationen, herrlichstes Sommerwetter, ausgelassene Stimmung und hoher Besucherandrang prägten das Open Air Event im Musikpavillon in Planten un Blomen.

[...]

Sonderfonds des Bundes

Ein neuer Hilfsfonds für Kulturveranstalter*innen geht an den Start.

[...]