Nachwuchsförderung

Eine lebendige Musikszene braucht nachrückende Talente. Es gibt zahlreiche Institutionen und regelmäßige Unterstützungsmaßnahmen, die jungen Interessierten Jazz und jazzverwandte Musik näherbringen.

Foto: Henning FIx

Der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ Hamburg

„Jugend jazzt“ bietet jungen Musiker*innen und ihren Bands die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum zu präsentieren. Er dient der Anregung zum eigenen Musizieren, der Förderung des musikalischen Nachwuchses und ermöglicht intensive Gruppen- und Gemeinschaftserlebnisse in Verbindung mit dem eigenen musikalischen Fortschritt. Seit Gründung haben über 10.000 junge Musiker*innen als Solist*innen, mit ihren Ensembles oder mit Bigbands am Landeswettbewerb teilgenommen.

Das Wettbewerbswochenende findet jährlich im November statt und ist abwechselnd für Combos und Solist*innen bzw. für Bigbands ausgeschrieben. Alle Wertungsspiele und die Preisverleihung sind öffentlich und ohne Eintritt. Ein buntes Rahmenprogramm aus Workshops, Open-Band-Stands und Konzerten bietet eine Plattform zum Austausch und zum Kennenlernen untereinander. Neben der Möglichkeit, zahlreiche Sonderpreise von privaten Stifter*innen und Fördermaßnahmen wie Workshops und Auftritte bei Preisträgerkonzerten zu gewinnen, wählt die Jury eine Jazzcombo bzw.  die Bigband aus, die Hamburg bei der Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ vertritt.

Gefördert wird der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ von der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg und von der Deutschen Bank Hamburg (siehe Projekt Jazz Hoch im Kurs). Der Landesmusikrat Hamburg ist Träger des Wettbewerbes und führt  ihn in Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg durch. Weitere Partner sind: die NDR Bigband, die NDR Jazzredaktion, die HFMT Hamburg sowie die Vereine Jazzbüro-, Jazz Federation- und JazzHaus – Hamburg.

Website Link

 

Das LandesJugendJazzOrchester Hamburg  (LJJO HH)

Das LJJO HH ist das Spitzenensemble und Aushängeschild der Jazznachwuchsarbeit in Hamburg. Unter der künstlerischen Leitung von Lars Seniuk (er ist auch Vorsitzender unseres Vereins Jazzbüro ) werden talentierte und ambitionierte Jazznachwuchstalente der Hansestadt bis 25 Jahre durch die Aktivitäten des LJJO HH gefördert.  Das Auswahlorchester erarbeitet in zwei Arbeitsphasen pro Jahr anspruchsvolle Programme in den unterschiedlichsten Stilen des Jazz und ist international sehr  erfolgreich unterwegs.
Darüber hinaus führt  das  LJJO HH regelmäßig  eigens konzipierte Schulbigband-Workshops durch und unterhält eine Workshopband, die Jazz-Nachwuchstalente aus den Hamburger Schulen zusammenführt. Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Hamburg.

Website Link

Big Band Port Hamburg

Beim Verein Big Band Port Hamburg e.V. geht es um die musikalische Förderung Jugendlicher in Jazz- und Popularmusik durch die Pflege der Bigband-Tradition. Der Verein unterhält gleich drei Bigbands: die Early Birds (bis 14 Jahre) die Jazzy Buskers (16 – 18 Jahre) und Yo Jazz (ab 18 Jahre). Alle Bands proben ein mal wöchentlich  in  der  Musikschule in Hamm und sind an vielen Spielorten gern gesehene Musiker*innen. Seit vier Jahren veranstaltet der Verein in der letzten Woche der Sommerferien das Big Band Summer Camp, das sich an Musiker*innen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren richtet, die mindestens ein Jahr Unterricht auf einem Big Band-typischen Instrument haben.

Website Link

Jazz Federation Hamburg

Der Veren hat gleich mehrere Formate entwickelt, die sich der Nachwuchsförderung widmen.
JAZZ MEETS SCHOOL bringt Schulbands und andere Nachwuchs-Ensembles, die beim jährlichen Landesmusikrat-Wettbewerb “Jugend Jazzt” durch die Jury ausgewählt werden, mit professionellen Musikern der Hamburger Szene zusammen.
Unter dem Titel MIXED GENERATIONS erhält ein*e junge*r Musiker*in unter 30 Jahren nach einem Auswahlverfahren die Möglichkeit, mit einem Mentor ihrer/seiner Wahl ein Traumprojekt zu realisieren.
Die Veranstaltungsreihe JAZZKITCHEN im Brückenstern wird von einem jungen Team in Zusammenarbeit mit der Jazz Federation organisiert und bietet  zweimal im Monat  vorwiegend jungen Talenten Raum, sich zu präsentieren und mit neuen Bandzusammensetzungen und Ideen zu experimentieren.

Website Link

BuJazzO

Das BundesJazzOrchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Herausragende junge Musiker*innen formen gemeinsam mit renommierten Dirigenten und Dozenten einen Klangkörper mit höchstem musikalischem Anspruch. Träger des Orchesters ist der Deutsche Musikrat.

Website Link