Förderinstitutionen
In den letzten Jahren hat sich die „Förderkulisse“ für den Jazz in Hamburg aber auch bundesweit deutlich verbessert und verbreitert, und zwar sowohl von öffentlicher wie von privater Seite.
Für Hamburg ist in erster Linie natürlich die Behörde für Kultur und Medien zu nennen, die zum Einen das Jazzbüro als Fachverband institutionell fördert sowie einige unserer Projekte zusätzlich finanziert. Zum Anderen wurde mit Eröffnung der Elbphilharmonie der Musikstadtfonds eingerichtet, aus dem Projekte aller Musikgenres gefördert werden.
Auf der privaten Seite sind es in erster Linie eine Reihe von Stiftungen, die Jazz-Projekte fördern, aber auch immer wieder Enthusiasten*innen aus der freien Wirtschaft oder auch Privatleute, die sich stark für den Jazz engagieren. Einige tun dies nachhaltig, andere lassen sich für ein bestimmtes Event, einen bestimmten Zeitraum begeistern.
Wir haben einige wichtige benannt – die Listen werden laufend aktualisiert.
Das Jazzbüro Hamburg berät Dich / Sie gerne, falls du Förderung in Anspruch nehmen möchtest (Kontakt).
Hamburger Förderinstitutionen
Behörde für Kultur & Medien Hamburg
Die BKM fördert in erster Linie Projekte über:
- Musikstadtfonds (jährliche Vergabe)
- Labelförderung (zwei mal im Jahr)
- Elbkulturfonds (spartenübergreifend / jährlich)
Weblink zu den Förderprogrammen der BKM
Die Stiftungslandschaft
Über die vielfältigen Stiftungen und deren Förderschwerpunkte in Hamburg informiert diese Website
Beispielhaft seien als Jazzförderer genannt und verlinkt:

Bundesweite Förderinstitutionen
Initiative Musik
Die bundesweite Organisation mit Sitz in Berlin unterhält verschiedene Förderprogramme
- für Künstler*innen aller Musiksparten und Genres (4 x mal im Jahr!)
- für Export & Tourneen ins Ausland
- den Spielstättenprogrammpreis APPLAUS (jährlich)
- den neu eingerichteten Fonds Live 100 für Clubs (jährlich)
- Digi Invest & Tesa Digitalisierung & Erneuerung der Aufführungstechnik von Livemusikspielstätten
- Corona – Hilfsprogramm für Musiker*innen (aktuell)
Weblink zu den Förderprogrammen der Initiative Musik
Musikfonds
Ziel des Musikfonds, einer ebenfalls bundesweiten Initiative mit Sitz in Berlin, ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität. Der Verein wurde auf Anregung der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, im September 2016 durch sieben Verbände und Institutionen des Musiklebens in Deutschland gegründet.
Mit dem Musikfonds sollen herausragende Projekte aller Sparten der aktuellen Musik mit einer Antragssumme von bis zu 50.000 Euro unterstützt werden. Insgesamt stehen jährlich 2 Millionen Euro aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für den Fonds zur Verfügung.
Anträge für das Förderprogramm des Musikfonds sind zum 31. Januar, 31. Mai, 30. September einzureichen. Für Projekte, deren Gesamtkosten 10.000 EUR nicht überschreiten, können Anträge mit einer Fördersumme bis zu max. 2.000 EUR gestellt werden. Diese Anträge werden von der Geschäftsführung so kurzfristig wie möglich und unabhängig von den normalen Antragsfristen entschieden.
